Modellagetechniken

 

Um eine Modellage anzufertigen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
Ich verwende hauptsächlich entweder das UV-Gelsystem oder das Pulver/Flüssigkeits(Acryl)system.
Beide Systeme beinhalten Acrylate, der Unterschied besteht in der Verarbeitung:
UV-Gelsystem (Gel-Technik):
Die UV- Gel-Technik ist die in Deutschland am meisten verarbeitete Technik. Das Material besteht aus einem Kunststoff in geliger (oligomerer) Form und härtet - unter Zusatz von Photoinitiatoren -. unter UV-Licht aus.
Pulver/Flüssigkeitssystem (Acryl-Technik):
Bei der Acryl-Technik werden zwei Komponenten verwendet: Feinste Pulver werden mit dem Liquid-getränkten Pinsel aufgenommen. Die dabei entstehenden Bällchen werden direkt mit dem Pinsel auf den vorbereiteten Nagel modelliert. Die Modellage härtet an der Luft aus, wird anschließend in Form gefeilt und kann dann auf Hochglanz poliert werden.
Es wird immer wieder behauptet die Verarbeitung von Acryl bei einer Nagelmodellage sei giftig, ätzend und/oder Krebs erregend. Tatsächlich stammen diese Stoffe ursprünglich aus der Zahnmedizin und entsprechen der KVO (Kosmetikverordnung). Auch sterben die Naturnägel nicht unter einer Modellage ab und eine Modellage frisst auch keine Löcher in die Naturnägel sondern ist gesundheitlich völlig unbedenklich!
Eine Acrylmodellage kann dünner gearbeitet werden ohne dass die Stabilität darunter leidet, da das Material belastbarer ist. Dadurch lassen sich sogar Nagelanomalien sehr gut ausgleichen.

 






Für den medizinischen Bereich
bleibt weiterhin die
FFP2 Maskenpflicht
und die Hygienemaßnahmen
sowohl für Kunden als auch für Dienstleister
bestehen.








Pflegetipps für herausgewachsenen Fingernägel gibt es hier