Hier paar Tipps für die Überbrückung bis wir uns wiedersehen:

 

1. Mit einer Sandblattfeile nur vorne am freien Nagelende die Länge nach Bedarf
    einkürzen.
    Eine Metallfeile oder Glasfeile trägt nicht genügend Länge ab, es würde ewig dauern 
    und u.U. den Naturnagel beschädigen.

 

2. Bitte nicht oben auf der Modellagel feilen damit der darunter liegende Naturnagel
    nicht beschädigt wird, notwendige Hornschichten würden weggefeilt werden.

 

3. Sollte sich eine Modellage lösen, bitte nur ganz vorsichtig und sachte oben am losen
    Stück feilen.
    Durch das Kürzen der Nägel kann das aber in der Regel vermieden werden weil die
    Hebelwirkung verringert wird.

 

4. Bitte ölen / cremen Sie Nägel und Nagelhaut jetzt besonders fleißig. Die Haut und
    auch das rausgewachsene Stück Ihrer Naturnägel bleibt dadurch geschmeidiger und
    trocknen durch das viele Händewaschen nicht so sehr aus. Außerdem bleibt so die
    Hautschutzbarriere erhalten.

 

5. Sie können Ihre Nägel, wenn Ihnen danach ist, natürlich mit Nagellack / Klarlack
    überlackieren. Und bitte denken Sie daran dass zum Entfernen des Lacks immer
    acetonfreier (auch kein Methyl-Ethylketon) Nagellackentferner verwendet werden
    sollte.

 

Wenn wir uns nach der Schließung wiedersehen werde ich Ihnen wieder schöne Modellagen zaubern, bis dahin bleiben Sie gesund!

 

PS: Sollten irgendwelche Fragen offen geblieben sein, so dürfen Sie mich gerne anschreiben.

 

 

 

 

 

Kunstnagel-Modellagen werden in meinem Studio entweder aus dem Pulver/Flüssigkeitssystem oder lichthärtendem UV-Gel gefertigt.
Beide Systeme beinhalten Acrylate.
Damit Sie auch lange Freude an Ihrer Modellage haben, gebe ich Ihnen
hier einige Pflegetipps, die Sie beachten sollten.

 

Pflegetipps
Vor der Modellage:
- 24 Stunden vor der Modellage bzw. dem Auffüllen bitte kein Nagelöl mehr 

  verwenden
- Wenn möglich die Hände am Tag der Modellage nicht mehr eincremen
- Lassen Sie Ihre Nägel nicht zu lang machen - sie sollten Ihrem Alltag und
  Ihren Bedürfnissen angepasst sein!
- Bitte benutzen Sie bei der Putz-, Haus- und Gartenarbeit Handschuhe
  (ein Trick: Bevor Sie für Hausarbeiten Haushaltshandschuhe
  überstreifen cremen Sie die Hände und Nagelränder  ganz dick ein. Durch die
  entstehende feuchte Wärme ziehen die Inhaltsstoffe der Pflege besonders
  gut ein)

- Bitte säubern Sie Ihre Fingernagelunterseiten täglich mit einer Nagelbürste
- Rechtzeitig einen Termin für zum Auffüllen (Refill) vereinbaren - es  
  kann sonst zu Instabilität und Liftings kommen. Bei einem Lifting lösen sich
  die Seitenränder und es können Schmutz und Feuchtigkeit eindringen.
- Sollte ein Nagel eingerissen oder abgebrochen sein: Ich bemühe mich darum
  Ihnen ganz schnell einen Termin zur Reparatur zu geben.

Unterlassen sollten Sie:
- Ihre Nägel sind jetzt ungefähr 60 x stabiler als Ihre Naturnägel: Bitte
  missbrauchen Sie diese nicht als Werkzeug!
- Reißen Sie einen eingerissenen Fingernagel niemals ab, Sie
  beschädigen damit im schlimmsten Fall Ihren Naturnagel
- Ihre Nagelhaut mit einer Schere zu schneiden (sie wuchert dann um so  
  heftiger). Statt dessen sollten Sie die Nagelhaut täglich mit einem
  Pflegestift oder Nagelpflegeöl pflegen.
- Ihre Nägel mit einer Metallnagelfeile zu bearbeiten oder mit einer Schere
  zu kürzen: Der Kunststoff würde reißen und die Modellage bzw. den
  ganzen Nagel beschädigen
- Die Anwendung von acetonhaltigen Nagellackentferner: Aceton löst
  Kunststoffe an. Es gibt außerdem billige Nagellackentferner die als
  “acetonfrei” ausgewiesen sind, dafür aber den Aceton-Ersatzstoff Methyl
  -Ethylketon enthalten. Dieser gehört der Giftklasse 4 an und wird industriell
  als Lacklöser eingesetzt!
- Den Kontakt mit lösemittelhaltigen Chemikalien: Nitroverdünnung, Terpentin, 
  Benzin, Sterilisationsbäder. Tapetenlöser u.s.w.

- Den Kontakt mit scharfen Haushaltschemikalien (z.B. Kunststoffreiniger)
  meiden: Für solche Arbeiten besser Haushaltshandschuhe überziehen.

Pflegetipps_handundfuss.pdf
Adobe Acrobat Dokument 49.9 KB

 






Für den medizinischen Bereich
bleibt weiterhin die
FFP2 Maskenpflicht
und die Hygienemaßnahmen
sowohl für Kunden als auch für Dienstleister
bestehen.








Pflegetipps für herausgewachsenen Fingernägel gibt es hier